Kopfzeile

Inhalt

Eine ganz besondere Stellung unter den Sehenswürdigkeiten Aarwangens nimmt zweifellos das Schloss ein, ist es doch sehr eng mit der ganzen Dorfgeschichte verknüpft.

Im 12. Jh. als Wehrburg zum Schutz des Aareübergangs erstellt, wurde es später für Landvögte (1432-1798) und Oberamtmänner (1805-1831) zum Schloss mit Verwaltungs- und Wohnräumen ausgebaut. Von 1831-2012 urteilte hier das Amtsgericht. Präsident, Schreiber und Gefangenenwärter wohnten im Schloss bis zur Aufhebung des Gefängnisses 1997. 2021 wurde es an die Stiftung Schloss Aarwangen übergeben und ist nach Umbau und Sanierung seit Mai 2025 ein neuer Begegnungs- und Erlebnisort im Oberaargau.

Die Ausstellung zu Schlossgeschichte und Wirtschaftsgeschichte des Oberaargau bietet zahlreiche Einblicke in die regionale Historie und regt mit multimedialen Formaten zu vertieften Diskussionen an.

Besondere Herausforderungen finden sich in den Escape Rooms und in der Virtual Reality: Aus historischen Gefängniszellen auszubrechen oder zusammen das Schloss Aarwangen gegen einen Überfall zu verteidigen ist ein unvergessliches Spielvergnügen.

Auch an Familien ist gedacht: Das Kinderschloss im Dachstock bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Rätseln.

Im gemütlichen Schloss-Kafi lässt sich von Mittwoch bis Sonntag verweilen, und die sommerliche Aare-Terrasse ist der perfekte Ort für den kühlen Feierabenddrink.

Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten: schloss-aarwangen.ch