Kopfzeile

Inhalt

In der Regenerationszeit genügten die zum Teil bewohnten Räume des Schlosses nicht mehr; in unmittelbarer Nähe des Pfarrhauses, hart an der Hangkante des Taleinschnittes, an der alten Strasse erbaute die Regierung daher die Amtsschreiberei des Bezirks Aarwangen. Seit 1826 ist das klassizistische Gebäude ein Bürogebäude. In den restaurierten Räumen befindet sich heute ein Ingenieurbüro.

Amtshaus

In der Regenerationszeit genügten die zum Teil bewohnten Räume des Schlosses nicht mehr; in unmittelbarer Nähe des Pfarrhauses, hart an der Hangkante des Taleinschnittes, an der alten Strasse erbaute die Regierung daher die Amtsschreiberei des Bezirks Aarwangen. Seit 1826 ist das klassizistische Gebäude ein Bürogebäude. In den restaurierten Räumen befindet sich heute ein Ingenieurbüro.

Das Kornhaus wurde im Jahr 1616 erbaut. 1999 hat die Gemeinde dem Kanton Bern das Kornhaus abgekauft. Heute betreibt die Langatun Kornhaus AG in den Räumlichkeiten des Kornhauses eine Whisky-Destillerie.

Kornhaus

Das Kornhaus wurde im Jahr 1616 erbaut. 1999 hat die Gemeinde dem Kanton Bern das Kornhaus abgekauft. Heute betreibt die Langatun Kornhaus AG in den Räumlichkeiten des Kornhauses eine Whisky-Destillerie.

Eine ganz besondere Stellung unter den Sehenswürdigkeiten Aarwangens nimmt zweifellos das Schloss ein, ist es doch sehr eng mit der ganzen Dorfgeschichte verknüpft. Im 12. Jh. als Wehrburg zum Schutz des Aareübergangs erstellt, wurde es später für Landvögte (1432-1798) und Oberamtmänner (1805-1831) zum Schloss mit Verwaltungs- und Wohnräumen ausgebaut. Von 1831-2012 urteilte hier das Amtsgericht. Präsident, Schreiber und Gefangenenwärter wohnten im Schloss bis zur Aufhebung des Gefängnisses 1...

Schloss

Eine ganz besondere Stellung unter den Sehenswürdigkeiten Aarwangens nimmt zweifellos das Schloss ein, ist es doch sehr eng mit der ganzen Dorfgeschichte verknüpft. Im 12. Jh. als Wehrburg zum Schutz des Aareübergangs erstellt, wurde es später für Landvögte (1432-1798) und Oberamtmänner (1805-1831) zum Schloss mit Verwaltungs- und Wohnräumen ausgebaut. Von 1831-2012 urteilte hier das Amtsgericht. Präsident, Schreiber und Gefangenenwärter wohnten im Schloss bis zur Aufhebung des Gefängnisses 1...
Unmittelbar westlich des Bahnhofs Aarwangen steht das denkmalgeschützte Tierlihuus: Ein 1767 für den Menageriebesitzer Jakob Egger erbauter, mächtiger Rieg- und Ründebau. Das Besondere am Haus – und daher auch der Name – ist die einzigartige farbige Ausmalung der Riegfelder und der Ründe: Exotische Tiere, Greifvögel und orientalische Stadtszenen schmücken die Hausfassade.

Tierlihaus

Unmittelbar westlich des Bahnhofs Aarwangen steht das denkmalgeschützte Tierlihuus: Ein 1767 für den Menageriebesitzer Jakob Egger erbauter, mächtiger Rieg- und Ründebau. Das Besondere am Haus – und daher auch der Name – ist die einzigartige farbige Ausmalung der Riegfelder und der Ründe: Exotische Tiere, Greifvögel und orientalische Stadtszenen schmücken die Hausfassade.