Kopfzeile

Inhalt

Gemeinderat Aarwangen
v.l.n.r.: Ulrich Trösch, Daniel Bader, Karin Portmann Zürcher, Peter Urwyler, Niklaus Lundsgaard-Hansen, Gabriela Seiler und Anna Aeberhard

Legislaturziele 2025-2028

Unter Einbezug des Leitbildes der Einwohnergemeinde Aarwangen setzt sich der Gemeinderat klare Ziele für die aktuelle Legislatur bis ins Jahr 2028. Die konkrete Umsetzung erfolgt im Dienstleistungszentrum, den Kommissionen und im Gemeinderat.
 

Organisation: Aarwangen entwickelt sich weiter und stärkt das Milizsystem durch professionell erbrachte Services für die Gemeinschaft.

  • Wir überprüfen regelmässig unsere Organisation auf einfachere Abläufe, mehr Effizienz und ein modernes Dienstleistungsangebot.
     
  • Wir erweitern den institutionellen Austausch mit den umliegenden Gemeinden und bieten ihnen Dienstleistungen an.
     
  • Wir verbessern den Dialog durch verständliche, transparente Kommunikation über alle relevanten Kanäle.

 

Gemeinschaft: Der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde wird gestärkt und eine lebendige Community in und ausserhalb der Gemeinde gefördert.

  • Wir fördern Kultur- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen – innerhalb der Gemeinde und in regionaler Zusammenarbeit.
     
  • Wir optimieren die Verkehrswege für alle Mobilitätsformen und fördern flexible bedarfsorientierte Angebote.
     
  • Wir setzen uns für eine starke und vernetzte lokale Wirtschaft ein.

 

Bildung: Wir richten unsere Schule auf die Zukunft aus.

  • Wir passen unser Schulmodell im Rahmen einer umfassenden Überprüfung an die Herausforderungen und Chancen der Zukunft an.
     
  • Wir prüfen die Weiterentwicklung der heutigen Schulanlage Sonnhalde zu einem zentralen Campus.

 

Sicherheit: Die öffentliche Sicherheit wird gezielt weiterentwickelt und an die künftigen Bedürfnisse angepasst.

  • Wir modernisieren und stärken unsere Feuerwehr durch die gemeinsame Entwicklung der Vision FW 2035.
     
  • Wir stellen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr durch den bedarfsgerechten Bestand an Material, Fahrzeugen und Einsatzkräften sicher.

 

Energie: Die Versorgung von Menschen und Unternehmen mit Energie wird durch zeitgemässe Angebote und Förderung des Eigenverbrauchs sichergestellt.

  • Wir unterstützen die Energieziele 2050 des Bundes durch konkrete Projekte für das Energiestadt-Label und stärken unsere Versorgungssicherheit.

 

Finanzen: Ausgewogene Finanz- und Investitionsplanung.

  • Eine solide Finanzpolitik ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung unserer Gemeinde. Wir planen Investitionen verantwortungsvoll, stellen die notwendige Infrastruktur bereit und halten die Belastung für Einwohnerinnen und Einwohner im Rahmen.
     
  • Wir verfolgen eine ganzheitliche Investitions- und Finanzplanung mit Optimierungsmassnahmen für Betriebs- und Wartungskosten sowie Werterhaltung der gemeindeeigenen Gebäude.

 

Personen

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt